Farbproof
Farbproof
Was ist ein Farbproof?
Ein Farbproof ist ein Testdruck, der zeigt, wie die Farben eines Designs im finalen Druck aussehen werden. In der Werbetechnik ist er besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Farben korrekt wiedergegeben werden. So können Fehler oder Abweichungen frühzeitig erkannt und korrigiert werden.
Warum ist ein Farbproof wichtig?
Ein Farbproof hilft, Missverständnisse zwischen Designern, Kunden und Druckereien zu vermeiden. Oft sehen Farben auf einem Bildschirm anders aus als im Druck. Mit einem Farbproof kann man sicherstellen, dass die gewünschten Farben exakt umgesetzt werden.
Wie wird ein Farbproof erstellt?
Ein Farbproof wird mit speziellen Druckern und Farbprofilen erstellt. Diese simulieren die Farben des späteren Druckprodukts. Dabei werden die Druckbedingungen wie Papierart und Druckverfahren berücksichtigt. So entsteht ein realistisches Bild des Endergebnisses.
Farbproof in der Werbetechnik
In der Werbetechnik spielt der Farbproof eine zentrale Rolle. Ob bei Bannern, Schildern oder Fahrzeugbeschriftungen – die Farben müssen stimmen. Ein Farbproof gibt Sicherheit und sorgt für ein professionelles Ergebnis.
Unterschiede zwischen Softproof und Hardproof
Ein Softproof wird digital auf einem kalibrierten Monitor angezeigt. Er ist schneller und günstiger, aber weniger genau. Ein Hardproof hingegen ist ein physischer Ausdruck, der die Farben präziser darstellt. Für hochwertige Werbetechnik wird oft ein Hardproof bevorzugt.