Flachbettdrucker
Flachbettdrucker
Was ist ein Flachbettdrucker?
Ein Flachbettdrucker ist ein spezieller Drucker, der in der Werbetechnik häufig verwendet wird. Er druckt direkt auf flache Materialien wie Holz, Glas, Metall oder Kunststoff. Das Besondere: Der Druck erfolgt präzise und in hoher Qualität, selbst auf unebenen Oberflächen.
Wie funktioniert ein Flachbettdrucker?
Der Flachbettdrucker arbeitet mit einer festen Druckfläche, dem sogenannten Flachbett. Das Material wird auf das Bett gelegt und bleibt während des Druckvorgangs unbewegt. Der Druckkopf bewegt sich über das Material und trägt die Farbe auf. Oft wird UV-Drucktechnologie genutzt, bei der die Farbe sofort durch UV-Licht gehärtet wird.
Vorteile eines Flachbettdruckers
Ein großer Vorteil des Flachbettdruckers ist seine Vielseitigkeit. Er kann auf unterschiedlichste Materialien drucken, was ihn ideal für die Werbetechnik macht. Außerdem ermöglicht er gestochen scharfe Drucke in brillanten Farben. Selbst kleine Details werden präzise dargestellt.
Typische Anwendungen in der Werbetechnik
Flachbettdrucker werden für die Herstellung von Schildern, Displays, Werbetafeln und individuellen Werbeartikeln genutzt. Auch bei der Gestaltung von Möbeln oder Dekorationen kommen sie zum Einsatz. Die Möglichkeit, direkt auf Materialien zu drucken, spart Zeit und Kosten.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Beim Kauf eines Flachbettdruckers sind die Druckauflösung, die maximale Materialstärke und die Druckgeschwindigkeit wichtig. Auch die Kompatibilität mit verschiedenen Materialien spielt eine Rolle. Für die Werbetechnik ist ein Gerät mit hoher Flexibilität besonders sinnvoll.