Fußmatten individuell gestalten
Erstellen Sie individuell gestaltete Fußmatten und bringen Sie Ihr Logo auf eine personalisierte Fußmatte!
Jetzt kaufen
Anzeige

Kaschierung

Kaschierung

Was bedeutet Kaschierung in der Werbetechnik?

Die Kaschierung ist ein Verfahren, das in der Werbetechnik häufig eingesetzt wird. Dabei wird eine Folie oder ein anderes Material auf eine Oberfläche aufgebracht. Ziel ist es, die Optik zu verbessern oder die Haltbarkeit zu erhöhen. Kaschierungen kommen oft bei Werbeschildern, Plakaten oder Fahrzeugbeschriftungen zum Einsatz.

Warum wird Kaschierung verwendet?

Die Kaschierung schützt die bedruckte Oberfläche vor äußeren Einflüssen. Dazu gehören UV-Strahlen, Feuchtigkeit oder Kratzer. Außerdem sorgt sie für eine hochwertige Optik, da sie Farben intensiver wirken lässt. Ein weiterer Vorteil ist die leichtere Reinigung der Oberfläche.

Welche Materialien werden kaschiert?

In der Werbetechnik werden verschiedene Materialien kaschiert. Beispiele sind Papier, Kunststoff oder Aluminium. Besonders häufig wird bedruckte Folie auf starre Träger wie Acrylglas oder Hartschaumplatten kaschiert. Auch Textilien können durch Kaschierung veredelt werden.

Welche Arten der Kaschierung gibt es?

Es gibt zwei Hauptarten der Kaschierung: die kalte und die heiße Kaschierung. Bei der kalten Kaschierung wird die Folie ohne Hitze aufgebracht. Die heiße Kaschierung nutzt Wärme, um die Folie besser zu fixieren. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, je nach Material und Einsatzbereich.

Beispiele für den Einsatz von Kaschierung

Ein typisches Beispiel ist die Kaschierung von Werbeplakaten. Hier schützt die Folie den Druck vor Witterungseinflüssen. Auch bei Fahrzeugbeschriftungen wird oft kaschiert, um die Lebensdauer der Folie zu verlängern. Ein weiteres Beispiel sind Messebanner, die durch Kaschierung stabiler und langlebiger werden.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Kaschierung
werbetechnik-englisch-fachbegriffe-und-wichtige-uebersetzungen

Englische Begriffe sind in der Werbetechnik essenziell, da sie internationale Kommunikation erleichtern, Zugang zu globalen Ressourcen bieten und technologische Entwicklungen präzise beschreiben. Sie ermöglichen eine klare Verständigung über Fachthemen wie Digitaldruck oder Beschriftungstechniken und fördern den Erfolg auf internationalen Märkten....

Counter