Klebeschrift
Klebeschrift
Was ist Klebeschrift?
Die Klebeschrift ist eine beliebte Methode in der Werbetechnik, um Texte und Logos auf verschiedenen Oberflächen anzubringen. Sie besteht aus selbstklebenden Folien, die individuell zugeschnitten werden. Mit Klebeschrift lassen sich Schilder, Fahrzeuge, Schaufenster oder Wände gestalten. Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet eine einfache Möglichkeit, Botschaften sichtbar zu machen.
Wie wird Klebeschrift hergestellt?
Die Herstellung von Klebeschrift erfolgt meist mit einem Schneideplotter. Dieses Gerät schneidet die gewünschte Schrift oder das Motiv aus einer speziellen Klebefolie aus. Nach dem Schneiden wird die überschüssige Folie entfernt, ein Vorgang, der als "Entgittern" bezeichnet wird. Anschließend wird eine Transferfolie aufgebracht, die das Aufkleben erleichtert.
Wo wird Klebeschrift eingesetzt?
Klebeschrift findet in vielen Bereichen Anwendung. Sie wird häufig für Fahrzeugbeschriftungen, Schaufensterdekorationen oder Werbeschilder genutzt. Auch im Innenbereich, zum Beispiel für Wandtattoos oder Türbeschriftungen, ist sie beliebt. Ihre Flexibilität macht sie zu einer idealen Lösung für individuelle Werbebotschaften.
Welche Vorteile bietet Klebeschrift?
Die Klebeschrift hat viele Vorteile. Sie ist langlebig, wetterfest und in vielen Farben und Größen erhältlich. Außerdem lässt sie sich leicht anbringen und bei Bedarf wieder entfernen. Dadurch eignet sie sich sowohl für dauerhafte als auch für temporäre Werbemaßnahmen.
Tipps zur Anwendung von Klebeschrift
Beim Anbringen von Klebeschrift ist eine saubere und glatte Oberfläche wichtig. Vor dem Aufkleben sollte die Fläche gründlich gereinigt werden, um Schmutz und Fett zu entfernen. Für größere Motive empfiehlt sich die Nassverklebung, um Luftblasen zu vermeiden. Mit etwas Übung gelingt die Anwendung schnell und präzise.