Klebeetikett
Klebeetikett
Was ist ein Klebeetikett?
Ein Klebeetikett ist ein selbstklebendes Etikett, das auf verschiedenen Oberflächen haftet. Es wird häufig in der Werbetechnik eingesetzt, um Produkte, Verpackungen oder Werbematerialien zu kennzeichnen. Klebeetiketten bestehen meist aus Papier, Kunststoff oder Vinyl und sind auf der Rückseite mit einer Klebeschicht versehen.
Wofür werden Klebeetiketten in der Werbetechnik genutzt?
In der Werbetechnik dienen Klebeetiketten vor allem der Individualisierung und Markenkommunikation. Sie können Logos, Slogans oder wichtige Informationen enthalten. Beispiele sind Produktaufkleber, Adressetiketten oder dekorative Sticker. Dank ihrer Vielseitigkeit sind sie ein beliebtes Werbemittel.
Welche Vorteile bieten Klebeetiketten?
Klebeetiketten sind einfach anzubringen und in vielen Größen, Formen und Materialien erhältlich. Sie haften auf glatten und leicht strukturierten Oberflächen. Zudem können sie wasserfest, UV-beständig oder ablösbar sein. Diese Eigenschaften machen sie ideal für den Einsatz in der Werbung.
Wie werden Klebeetiketten hergestellt?
Die Herstellung von Klebeetiketten erfolgt meist im Druckverfahren. Dabei wird das gewünschte Design auf das Material gedruckt. Anschließend wird das Etikett in die gewünschte Form geschnitten. Moderne Drucktechniken ermöglichen auch kleine Auflagen und individuelle Designs.
Worauf sollte man bei der Auswahl von Klebeetiketten achten?
Bei der Auswahl eines Klebeetiketts sind Material, Klebstoff und Einsatzbereich entscheidend. Für den Außenbereich eignen sich wetterfeste Materialien wie Vinyl. Für temporäre Anwendungen sind ablösbare Kleber ideal. Die richtige Wahl sorgt für eine optimale Wirkung und Haltbarkeit.