Fußmatten individuell gestalten
Erstellen Sie individuell gestaltete Fußmatten und bringen Sie Ihr Logo auf eine personalisierte Fußmatte!
Jetzt kaufen
Anzeige

Schriftgrößen-zu-Leseabstand-Kalkulator

Bitte geben Sie einen gültigen Wert (zwischen 0,2 und 50 Meter) ein.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schriftgrößen-zu-Leseabstand-Kalkulator

Mit dem Schriftgrößen-zu-Leseabstand-Kalkulator finden Sie einfach und schnell die optimale Mindest-Schrifthöhe für Ihren gewünschten Betrachtungsabstand heraus. So sorgen Sie für optimale Lesbarkeit Ihrer Texte – egal ob auf Printprodukten, Präsentationsfolien, Beschilderungen oder digitalen Displays.

So funktioniert die Anwendung:

  • 1. Geplanten Leseabstand eingeben:

    Tragen Sie im dafür vorgesehenen Feld den Abstand in Metern ein, aus dem der Text gelesen werden soll. Erlaubt sind Werte zwischen 0,2 und 50 Metern. Dezimalzahlen geben Sie mit einem Punkt oder Komma ein (z.B. 2,50 oder 2.50).

  • 2. Berechnung starten:

    Klicken Sie auf „Berechnen“. Das Tool prüft Ihre Eingabe.

    • Bei einer ungültigen Eingabe erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis.
  • 3. Auswertung ablesen:

    Nach erfolgreicher Berechnung werden Ihnen die Ergebnisse angezeigt:

    • Betrachtungsabstand (m): Wiederholung Ihres eingegebenen Wertes.
    • Empfohlene Schrifthöhe in mm: Die Mindesthöhe, die Ihre Schrift aus dem gewünschten Abstand haben sollte – angegeben in Millimetern.
    • Empfohlene Schrifthöhe in cm: Die umgerechnete Schriftgröße in Zentimetern.
  • 4. Neuberechnung:

    Sie können jederzeit einen neuen Wert eingeben. Das Ergebnisfeld leert sich, sobald Sie Ihre Eingabe verändern.

Mehrwert für Sie

  • Hilft Ihnen, gut lesbare Texte im jeweiligen Einsatzbereich zu gestalten und sorgt damit für bessere Barrierefreiheit.
  • Bietet eine fundierte Grundlage zur Gestaltung von Print- und digitalen Medien.
  • Einfach, schnell und ohne Fachwissen nutzbar.

Tipp: Beachten Sie, dass die errechnete Mindestgröße als Empfehlung dient. Je nach Schriftart, Hintergrund und Lichtverhältnissen kann ein größerer Wert sinnvoll sein!

28.07.2025 29 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Counter