Fußmatten individuell gestalten
Erstellen Sie individuell gestaltete Fußmatten und bringen Sie Ihr Logo auf eine personalisierte Fußmatte!
Jetzt kaufen
Anzeige

Opazität

Opazität

Was bedeutet Opazität in der Werbetechnik?

**Opazität** beschreibt, wie lichtundurchlässig ein Material ist. Sie gibt an, wie viel Licht durch ein Material hindurchdringen kann. In der Werbetechnik spielt die Opazität eine wichtige Rolle, besonders bei Druckmaterialien und Folien. Materialien mit hoher Opazität lassen kein Licht durch und sind vollständig blickdicht. Niedrige Opazität bedeutet, dass das Material lichtdurchlässig ist.

Warum ist Opazität wichtig in der Werbetechnik?

Die **Opazität** beeinflusst die Sichtbarkeit und Wirkung von Werbematerialien. Bei Plakaten oder Bannern sorgt eine hohe Opazität dafür, dass keine störenden Hintergründe durchscheinen. Das ist besonders wichtig, wenn das Material vor einer Lichtquelle platziert wird. Transparente oder halbtransparente Materialien mit niedriger Opazität werden oft für spezielle Effekte genutzt, wie bei Schaufensterfolien oder Leuchtkästen.

Wie wird Opazität gemessen?

Die **Opazität** wird in Prozent angegeben. Ein Material mit 100 % Opazität ist komplett lichtundurchlässig. Bei 0 % Opazität ist das Material vollständig transparent. Zwischenwerte zeigen an, wie stark das Licht durch das Material hindurchscheint. In der Werbetechnik wird oft eine hohe Opazität bevorzugt, um klare und auffällige Designs zu gewährleisten.

Beispiele für Opazität in der Werbetechnik

Ein Beispiel für hohe **Opazität** sind PVC-Banner, die oft für Außenwerbung genutzt werden. Sie sind blickdicht und robust. Fensterfolien mit niedriger Opazität, wie Milchglasfolien, schaffen hingegen einen dezenten Sichtschutz und lassen gleichzeitig Licht durch. Auch bei Backlit-Folien für Leuchtkästen spielt die richtige Opazität eine entscheidende Rolle, um das Motiv optimal zur Geltung zu bringen.

Counter